Kalle 2
Der Klassiker unter den Dampfschleppern kommt nun in einem neuen Gewand daher. Kalle 2 ist…
Archiv – Termin abgelaufen.
Das deutche Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe würdigt aero-naut mit einer Sonderausstellung zwischen alt-ehrwürdigen und historischen Segelflugmodellen.
94 Jahre – und mehr als nur „rüstig“. So könnte man die Sonderausstellung der Firma aero-naut Modellbau beschreiben, die seit Mai im Deutschen Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe zu sehen ist.
In enger Zusammenarbeit entstand auf einer Sonderfläche ein Ausschnitt der vergangenen Jahrzehnte aus der Firmengeschichte von aero-naut. Als 1922 Schreinermeister Alois Eggenweiler seine kleine Werkstatt eröffnete hatte noch niemand ahnen können, was einmal daraus werden sollte. Als schwäbisches Traditionsunternehmen ist aero-naut heute einer der führenden Anbieter im Bereich RC-Modellbau und Architekturmodellbau. Und vermutlich das älteste Modellbauunternehmen weltweit, das heute immer noch „Made in Germany“ praktiziert.
Zu diesem Zweck wurden viele Stunden im Reutlinger Firmenarchiv verbracht und so Modelle, Exponate und Bilder aus einer bewegten Zeit zusammengetragen. Zu sehen sind z.B. die originalen Prototypen der Fesselflugszene rund um Meteor, Matador und Roby aus den frühen 50er Jahren wie auch Modellbausätze, die es im Laufe der Zeit geschafft haben, zu echten Klassikern zu werden. Hier kann z.B. der Aerofly genannt werden, einer der frühen Vertreter der Elektrosegler mit Druckantrieb.
Im Deutschen Segelflugmuseum mit Modellflug wird eine Vielzahl von Exponaten gezeigt, von Lilienthal bis hin zum modernen Kunststoffsegelflugzeug. „Geschichte lebendig erhalten“ wird von dem Museumsteam jeden Tag aufs Neue gelebt – denn mit viel Liebe zum Detail und Forschungsgeist wird der Segelflug in Deutschland von der Anfangszeit bis zum modernen Segelflugzeug aufgearbeitet. Ein Besuch sollte für jeden Flugbegeisterten unbedingt eingeplant werden.
Die Sonderausstellung ist noch bis Anfang September zu sehen – genügend Zeit also, um den Ausflug ins Museum mit eigenem Fliegen auf der bekannten Wasserkuppe zu verbinden.
Stiftung Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug
Wasserkuppe 2 · 36129 Gersfeld
Mail: kontakt@segelflugmuseum.de
Öffnungszeiten:
Wir haben ganzjährig geöffnet (außer 24.12., 31.12.)
April – November 09:00 – 17:00 Uhr
November – März 10:00 – 16:30 Uhr
Das Museum ist komplett barrierefrei, Leih-Rollstuhl vorhanden.