Überspringen zu Hauptinhalt
T: 07121 / 433 088-0       Alle Preise inkl. gesetzlicher Mwst.
Home » Produkte » Flugmodelle » Segelflugmodelle » Mü13e (Bergfalke)

Mü13e (Bergfalke)

Artikel Nr.: 112400 Kategorie: ,
EAN: 4012230105437
Schwierigkeitsgrad Bau: 4 / 5 (Profi)
Modellausführung: Holz-Bausatz
Anspruch Fliegen: Fortgeschritten
Produktart: Segelflugmodelle
Verfügbarkeit: im Moment leider vergriffen

420.00 inkl. gesetzl. Mwst.

Beschreibung

Die Mü-13e (später Bergfalke I genannt) wurde 1951 konstruiert und gebaut, zu einer Zeit, als der Segelflug im Nachkriegsdeutschland verboten war. Egon Scheibe konstruierte das Flugzeug auf der Grundlage der Vorkriegskonstruktion Mü-13 der Akademischen Fliegergruppe München. Das Modell mit einer Spannweite von 3,5 Metern bietet dem Modellbauer Holzbau- und Flugvergnügen gleichermaßen. Die Spannweite ermöglicht hervorragende Segelflugleistungen am Hang und in der Ebene (Hochstart, F-Schlepp). Dennoch ist das Modell dank der geteilten Tragfläche und dem abnehmbaren Höhenleitwerk handlich und kompakt genug, um auch gut transportiert werden zu können. Der Rumpfaufbau erfolgt auf einer vorgestanzten Depronhelling, somit ist ein absolut genauer Zusammenbau gewährleistet. Der Profilestrak des Modells wurde eigens von Dr. Helmut Quabeck entwickelt. Der Bausatz enthält: Sämtliche Holzteile (überwiegend Sperrholz) lasergeschnitten zum Aufbau von Rumpf, Tragfläche und Beplankungsmaterial sowie für Cockpithaube, alles notwendige Zubehör wie Kieferleisten, Scharniere, Schrauben etc. und ausführliche, bebilderte Bauanleitung. Die Depronhelling ist ebenfalls enthalten. Die Mü-13e (später Bergfalke I genannt) wurde 1951 konstruiert und gebaut, zu einer Zeit, als der Segelflug im Nachkriegsdeutschland verboten war. Egon Scheibe konstruierte das Flugzeug auf der Grundlage der Vorkriegskonstruktion Mü-13 der Akademischen Fliegergruppe München. Das Modell mit einer Spannweite von 3,5 Metern bietet dem Modellbauer Holzbau- und Flugvergnügen gleichermaßen. Die Spannweite ermöglicht hervorragende Segelflugleistungen am Hang und in der Ebene (Hochstart, F-Schlepp). Dennoch ist das Modell dank der geteilten Tragfläche und dem abnehmbaren Höhenleitwerk handlich und kompakt genug, um auch gut transportiert werden zu können. Der Rumpfaufbau erfolgt auf einer vorgestanzten Depronhelling, somit ist ein absolut genauer Zusammenbau gewährleistet. Der Profilestrak des Modells wurde eigens von Dr. Helmut Quabeck entwickelt. Der Bausatz enthält: Sämtliche Holzteile (überwiegend Sperrholz) lasergeschnitten zum Aufbau von Rumpf, Tragfläche und Beplankungsmaterial sowie für Cockpithaube, alles notwendige Zubehör wie Kieferleisten, Scharniere, Schrauben etc. und ausführliche, bebilderte Bauanleitung. Die Depronhelling ist ebenfalls enthalten.

Spannweite [mm] 3.500
Länge [mm] 1.600
Gewicht [g] > 3.900
Flächenprofil HQ 3.5 Oldtimer
RC-Funktionen Höhenruder, Querruder, Seitenruder, Bremsklappen

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 7.3 kg
Empfohlene Produkte

Das könnte dir auch gefallen …

An den Anfang scrollen